KRITIK
ist die Kunst der Beurteilung, des Auseinanderhaltens von Fakten, der Infragestellung. In diesem Sinne schließt der Begriff auch ein, dass Kritik vom betroffenen Individuum nicht nur als abzuwehrender Angriff auf die eigene Person empfunden wird, sondern als Möglichkeit zur Erkennung von Schwächen und deren Minimierung oder Beseitigung. Nicht jede Kritik und die Reflexion darüber wird in einer Änderung des Verhaltens oder der Einstellung resultieren; vielmehr ist gemeint, dass Kritik und Verhalten einer fairen Prüfung unterzogen werden, mit Offenheit bezüglich ihrer Umsetzung bzw. Änderung (ergebnisoffen).


| mauro di cesare @ 14:36| anregung |


aha soso jaja
| link |
 

To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.