Samstag, 10. März 2007
zieh-tat
"immer noch schreibt der sieger die geschichte des besiegten.dem erschlagenen entstellt der schläger die züge.aus der welt geht der schwächere- und zurück bleibt die lüge."

-Berthold Brecht-


| mauro di cesare @ 19:19 | anregung(en) (0) |
totaler schlaim
er sitzt und hängt rum
eyn zäher zaitgenosse
stopf stopf
tropf tropf
geniesen die nasen das genesen?
es sind ganz andere wesen
die meyn unwesen verwesen
kopf stopf ohne fluss
kaine stimme zu
haben oder zu hören
ist es eyn muss?
für und wider
gotteserscheynungen
die göttin lebt
bewegt was in dir bebt!


| mauro di cesare @ 19:00 | anregung(en) (1) |
Freitag, 9. März 2007
geh-danken-fluth
die geh-danken kreisen um die spaisen wie die breykatzen
könnten sie kotzen,würden sie es tun!
kainen thunfisch bitte
isst ja nur beyfang
mitgefangen-mitgefahren-spart sprit und CO2
da sind wir dabey!
kreyse kreyse,hailige schaisse
alle vögel ham ´ne maise
höllentor hat laider geschlossen-zu viel wirbel
um die eygene person!
eysbergsalat fällt mir grad nicht eyn
wanderfalken mit chronischen schlepphoden
man hört sie übers pflaster klacken-
anwohnerbeschwerde anhängig!
was geht? was geht?
khupfdt wia gsprunga!
no one knows
es ist 18.45 uhr!
Ändte


| mauro di cesare @ 19:24 | anregung(en) (1) |
täxtd 32,5
palmenwedler rommbl-zuck / spolmme
schwerdtbrüder auf´m hook / kollbp
spassig spassig / knusst
spass muss seyn / spost
sagte wallen-steyn / und
der rheym der rheym / ankh
sollte sich selbst / rrankh
genüge seyn / ddankhh


| mauro di cesare @ 19:14 | anregung(en) (0) |
Mittwoch, 7. März 2007
" Glanz und Geheimnis der Kunst können in der Spannung zwischen der Erschainung und der Realität liegen, oder, genauer zwischen dem gegenständlichen Stoff und dem, was daraus gemacht wird. Die Ansicht, dass der Stoff als solcher lehrraich seyn sollte, hält sich waiter, vor allem wail sich den maisten Menschen eine Standardantwort eher mittailt als ein genuiner ästhetischer Taumel "

frey zitiert nach - Anthony Burgess -


| mauro di cesare @ 14:23 | anregung(en) (1) |

  ← danach davor →